Selbstbewertung des Krankheitsverlaufs: die FRS-Funktionsskala
Bei der FRS-Funktionsskala (Functional Rating Scale) handelt es sich um einen Fragebogen, mit dessen Hilfe es für Menschen mit SMA möglich ist, den Verlauf ihrer Erkrankung zu erfassen und zu bewerten.
So funktioniert die FRS-Funktionsskala
Der FRS-Fragebogen besteht aus besteht aus 15 Fragen zu körperlichen Funktionen (z.B. Sprechen, Schreiben, Gehen). Zu jeder Frage gibt es 5 Auswahlmöglichkeiten, um einzuschätzen, ob eine Beeinträchtigung vorliegt und wie stark diese ausgeprägt ist. Auf der Skala kann eine Gesamtpunktzahl von maximal 60 erreicht werden. Je höher die Gesamtpunktzahl, desto geringer sind die motorischen Defizite..